Wolfsburg, ist auch eine Stadt am Wasser. Das
ist kein Zufall - vielmehr ist die Stadt Wolfsburg aus den ersten
Ansiedlungen im Zuge des 1938 neu errichteten Volkswagenwerkes
entstanden - damals als "Stadt des
KdF-Wagen" gegründet.
Die günstige Anbindung an die Verkehrswege zwischen
Berlin und den Industrierevieren an Rhein und Ruhr war damals
ausschlaggebend für die Standortwahl: Sowohl die
ummittelbare Lage direkt an der wichtigen
Ost-West-Binnenwasserstraße "Mittellandkanal" als auch der
Anschluss an die damalige Reichsautobahn Berlin-Hannover-Essen
(heute A2) und die unmittelbar am VW-Werk vorbeiführende Bahnstrecke
Hannover-Berlin (heute ICE-Strecke). Der Werkhafen
selbst hat zwar seit Einstellung der Braunkohleanlieferung für
das VW-Kraftwerk per Binnenschiffe aus der ehemaligen DDR und
Umstellung auf Steinkohlelieferung per Schiene an Bedeutung
verloren.
Der Mittellandkanal mit einer Länge von 320km hingegen
erwächst seit der Wiedervereinigung zu neuer Bedeutung.
|
Für den Ausbau der Wasserstraße im Abschnitt Wolfsburg-Magdeburg-Berlin, dem so genannten " Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 17 (VDE 17) ", wurden bis zum Jahr 2008 1,3 Milliarden Euro der insgesamt veranschlagten 2,3 Milliarden Euro ausgegeben
Der Mittellandkanal führt unmittelbar entlang
der Skyline des Volkswagenwerkes, der Autostadt und der benachbarten
Volkwagen Arena.
Am 1.Mai 2009 wurde die diesjährige Saison
der inzwischen beliebten maritimen Panoramatour in Wolfsburg
eröffnet. Mehrmals am Tage legt das Fahrgastschiff "Havelland"
vom Kai vor dem Konzernforum der Autostadt ab zu einer knapp
einstündigen Tour auf dem Mittellandkanal.
Ein schöner Anlass für
mich, diese maritimen "Augenblicke" entlang des
Volkswagenwerkes fotografisch festzuhalten:
|

#1 Liegeplatz und Anlegestelle
vor dem Konzernforum der Autostadt

Foto#2: Fahrt gen Westen
auf dem Mittellandkanal vorbei am
VW-Kraftwerk

Hafen des Volkswagenwerkes,
links das VW-Kraftwerk, rechts (verdeckt) das Hotel "Ritz Carlton". Im
Hintergrund die Bürozeilen der Mittelstraße.
Foto#3

Der VW-Hafen gegenüber des
Kraftwerks, links das Hotel Ritz-Carlton, rechts die Autostadt mit dem
Zeithaus (mitte) und dem Konzernforum
(rechts) Foto#4

Foto#5: Die Route der Panoramatour
führt bis nach Fallersleben
Im Vordergrund Ausgleichsflächen und Biotope

Foto#6: Blick gen Osten

Foto#7:
Das VW-Kraftwerk

Foto#8:
Die VW-Arena mit
Haupteingang.
Foto vom 23.5.2009, dem Tag des Endspiels der
Bundeliga Sasion 2008/9. Der VfL Wolfsburg siegte gegen Werder Bremen
mit 5:1 und sicherte sich so die Meisterschaft in der Deutschen
Bundesliga

Foto#9:
Die VW-Arena unmittelbar am Kanal und dem Sportboothafen

Foto#10: Anlegestelle der
Panoramatour am Kai der Autostadt

Foto#11: Die Autostadt-Skyline
am Kanal mit der Stadtbrücke

Foto#12:
Abendstimmung am Mittellandkanal
Links vom Kanal die City mit
ICE-Hauptbahnhof, rechts der VW-Komplex mit der Nordstadt
|